BKF-WEITERBILDUNG.


BKF-Schulungen nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)

BKF-WEITERBILDUNG

Herzlich willkommen auf unserer Seite für BKF-Schulungen!

 Bei FahrschulSTAR bieten wir praxisorientierte Schulungen für Berufskraftfahrer (m/w/d) an, die den Anforderungen des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) entsprechen. Alle fünf Jahre ist eine 35-stündige Weiterbildung erforderlich, um die Qualifikation aufrechtzuerhalten.

Unsere Schulungen finden in der Schweriner Str. 42 statt und ermöglichen den Austausch von Erfahrungen unter Fahrern und die Entwicklung von wertvollen Fähigkeiten.


Unsere Module für Güter- & Personenkraftverkehr

Preis: 129 € (inkl. MwSt.) / Modul,
Kompaktseminar (alle 5 Module) für 599 € (inkl. MwSt)

Modul 1: Risikobewusstsein und Verhalten | Dauer: 7 Std. (420 Min.)

Ziele:
Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
Bedeutung der Antizipation des Verkehrsflusses; geeigneter Abstand zu anderen Fahrzeugen und Nutzung der Fahrzeugdynamik; konstante Geschwindigkeit, ausgeglichener Fahrstil

Fähigkeiten, Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen

Sich an Verkehrsrisiken anpassen, einschließlich gefährlicher Verhaltensweisen im Verkehr, Ablenkung beim Fahren

Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle

Modul 2: Rahmenbedingungen und Ereignisse | Dauer: 7 Std. (420 Min.)

Ziele:
Fähigkeiten, Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen
Sich unterschiedlicher Straßen-, Verkehrs- und Witterungsbedingungen bewusst sein und sich daran anpassen; künftige Ereignisse vorhersehen; Vorkehrungen für eine Fahrt bei außergewöhnlichen Witterungsbedingungen; Sicherheitsausrüstung beherrschen und Bewusstsein, wann eine Fahrt verschoben oder abgesagt werden muss

Fähigkeit zur Sicherung der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeugs (nur für Güterkraftverkehr)
Berechnung der Nutzlast, Arten von Lastträgern und Lastverteilung, Abdecken mit Plane oder Netzen

Fähigkeit zur Gewährleistung der Fahrgastsicherheit und des Fahrgastkomforts (nur für Personenkraftverkehr)

Rücksichtsvolles Verkehrsverhalten, Umgang mit Fahrgästen, Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen

Modul 3: Gefahrensituationen, Stress und Unfälle | Dauer: 7 Std. (420 Min)

Ziele:
Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung
Verwendung von elektronischen und mechanischen Geräten wie elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP); vorausschauende Notbremssysteme (AEBS); andere zur Verwendung zugelassene Fahrerassistenz- oder Automatisierungssysteme

Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr
Grundsätze, Anwendung und Auswirkung der Verordnungen (EG) Nr. 561/2006 und (EU) Nr. 165/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates

Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
Symptome, Ursachen, Auswirkungen von Müdigkeit und Stress und grundlegende Rolle des Zyklus von Aktivität/Ruhezeit

Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage in Notfällen
Verhalten in Notfällen, Verhalten bei Brand

Modul 4: Firma – Fahrer – Fahrzeug | Dauer 7 Std. (420 Min.)

Ziele:
Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen
Vorschriften für den Güterkraft- und Personenkraftverkehr
Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt
Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung

Modul 5G: (nur für Güterkraftverkehr): Recht und Dokumente im Güterkraftverkehr | Dauer 7 Std. (420 Min.)

Ziel: Kenntnis der Vorschriften für den Güterkraftverkehr

Modul 5P: (nur für Personenkraftverkehr): Recht und Dokumente im Personenkraftverkehr | Dauer 7 Std. (420 Min.)

Ziel: Kenntnis der Vorschriften für den Personenkraftverkehr

Teilnahmebescheinigung

 Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten alle Teilnehmer eine offizielle Teilnahmebescheinigung,
die den erfolgreichen Fortbildungsumfang nach BKrFQG dokumentiert.

Anmeldung & Kontakt

Aktuelle Termine für 2025 -
(der Reihenfolge entsprechend Modul 1- 5G/P, beginnend montags mit Modul 1) 
Juli: 21.7 - 25.7., 
August: 18.8 - 22.8, 
September: 15.9 - 19.9, 
Oktober: 20.10 - 24.10, 
November: 10.11 - 14.11, 
Dezember: 15.12 - 19.12

Unsere Präsenzseminare bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die erforderliche Weiterbildung nach BKrFQG zu absolvieren,
sondern auch wertvollen Austausch mit anderen Fahrern. Melden Sie sich noch heute zu einem unserer Module an!

Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte direkt über unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns unter 0351 - 810 78 770 an. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden. Wir beraten Sie gerne.